Resilienz im beruflichen Kontext
Berufsbegleitender Lehrgang nach vhsConcept
Herausfordernde Situationen konstruktiv zu meistern und aus Krisen gestärkt hervor
zu gehen – das steckt hinter dem Begriff Resilienz. In Zeiten unzähliger Möglichkeiten
der Lebensgestaltung, fortschreitender Arbeitsverdichtung und Digitalisierung sowie
unzähliger Optionen und Entscheidungen, die täglich getroffen werden wollen, ist dies
eine wesentliche Kompetenz, um sein Leben aktiv und selbstwirksam gestalten zu
können.
Der Lehrgang steht im Kontext von Themen der Betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und psychische
Gesundheit. Anhand der sieben Säulen der Resilienz (Optimismus, Akzeptanz,
Lösungsorientierung, Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen,
Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung) betrachten wir nicht nur eigene und fremde
Stressoren und Protektoren, sondern lernen auch die Wichtigkeit einer gelingenden
Kommunikation kennen.
Neben der persönlichen Resilienz beschäftigen wir uns auch mit dem Bereich der Teamresilienz und dem neuen und spannenden Feld der organisationalen Resilienz, also der Fähigkeit einer Organisation, etwas abzufedern und sich in einer verändernden Umgebung anzupassen. Das in diesem vhsConcept-Curriculum vertretene Verständnis von Resilienz befördert Fertigkeiten und Fähigkeiten, die eine dynamische, kreative Zukunftsgestaltung sowie die ressourcenschonende Bewältigung krisenhafter Entwicklungen unterstützen.
Info-Veranstaltung:
Montag, 29. Januar 24 um 17.00 Uhr
in den Räumen des Bildungsvereins, Viktoriastr. 1
(Hannover-Linden)
Für die Infoveranstaltung ist eine Anmeldung
erforderlich. Dies kann telefonisch (0511 – 344 144) oder per E-Mail
(info@bildungsverein.de) erfolgen.
Hier können Sie sich das Faltblatt und den Vertrag als pdf-Dokument herunterladen.
Resilienz im beruflichen Kontext
- Fr. 08.03.24 16:45–20:00 Uhr
- Sa. 09.03.24 09:30–17:00 Uhr
- So. 10.03.24 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 19.04.24 16:45–20:00 Uhr
- Sa. 20.04.24 09:30–17:00 Uhr
- So. 21.04.24 09:30–17:00 Uhr
- Fr. 24.05.24 16:45–20:00 Uhr
- Sa. 25.05.24 09:30–17:00 Uhr
- So. 26.05.24 09:30–17:00 Uhr
- Mo. 10.06.24 09:00–17:00 Uhr
- Di. 11.06.24 09:00–17:00 Uhr
- Mi. 12.06.24 09:00–17:00 Uhr
- Do. 13.06.24 09:00–17:00 Uhr
- Fr. 14.06.24 09:00–14:30 Uhr
- Fr. 21.06.24 16:45–20:00 Uhr
- Sa. 22.06.24 09:30–17:00 Uhr
- So. 23.06.24 09:30–17:00 Uhr