C1 - Deutsch für Fortgeschrittene: TestDaF-Training
Der Kurs bietet eine Vorbereitung auf den TestDaF, der als Sprachnachweis für den Hochschulzugang anerkannt ist.
Für unsere Kursteilnehmer*innen reservieren wir Plätze für den TestDaF am 15.05.2025 (Prüfungsnummer T127), der im Bildungsverein abgelegt werden kann. Es handelt sich um eine Präsenzprüfung.
Diese Plätze werden nicht auf der Webseite des TestDaF-Instituts angezeigt! Wenn Sie sich zum Kurs anmelden, lassen Sie sich bitte auch direkt einen Platz in der Prüfung reservieren.
Die Inhalte des Kurses umfassen die prüfungsrelevanten Teile, also Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck.
Ein Vorbereitungskurs für den papierbasierten TestDaF eignet sich prinzipiell nicht als Vorbereitung auf den digitalen TestDaF, weil sich der papierbasierte TestDaF stark hinsichtlich der Struktur und der Aufgabentypen vom digitalen TestDaF unterscheidet.
Natürlich kann der Kurs auch von Interessenten, die keine Prüfung ablegen möchten, besucht werden. Teilnahmevoraussetzung: Gute Kenntnisse auf Niveau B2/C1/TDN3/DSH1.
Für den Kurserfolg ist es sehr wichtig, dass Sie über passende Deutschkenntnisse
verfügen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor Beginn des Kurses für eine
kostenfreie Einstufung im Rahmen unserer
Deutschberatung anzumelden. Für einen Termin rufen Sie uns gerne an:
0511 344 144.
Alternativ können Sie auf der Seite des Goethe-Institut
einen Online-Einstufungstest absolvieren.
Der Kurs wird in der vhs.cloud durchgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud, zum Kursbeitritt und wie Sie zu Kursbeginn den Kursraum betreten.
Bitte registrieren Sie sich direkt nach Erhalt unserer Einladungs-Email bei der vhscloud und treten Sie bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dem Kurs bei, damit wir gemeinsam anfangen können.
C1 - Deutsch für Fortgeschrittene: TestDaF-Training
- Mo. 24.03.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 26.03.25 17:30–20:30 Uhr
- Mo. 31.03.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 02.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mo. 07.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 09.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mo. 14.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 16.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 23.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mo. 28.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 30.04.25 17:30–20:30 Uhr
- Mo. 05.05.25 17:30–20:30 Uhr
- Mi. 07.05.25 17:30–19:00 Uhr