Skip to content
Vorträge

Die extreme Rechte zwischen Klimaleugnung und Klimanationalismus

Vortrag von Yannick Passeick (Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz - FARN)
26. September 2025, 18 Uhr im Bildungsverein, Stadtstr. 17

Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten (menschenverursachten) Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens.

Je nach Adressat*innen bedienen sich diese Akteur*innen unterschiedlicher Strategien. Hierzu zählt die Diffamierung von Aktivist*innen ebenso wie die antisemitische Verschwörungserzählung einer im Verborgenen operierenden (jüdischen) Elite. Gleichzeitig bemühen sich die antidemokratischen Kräfte mit Argumenten des Natur- und Artenschutzes um Windkraftgegner*innen. Dieser Vortrag stellt (extrem) rechte Akteur*innen und deren Positionen im Themenfeld Klima- und Energiepolitik dar.

Der Vortrag eröffnet die Ausstellung "Glänzende Aussichten", die aus 99 Karikaturen zu Konsum, Klimawandel & Gerechtigkeit besteht. Auf witzige, verblüffende oder erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken über menschliche Abgründe & weltpolitische Zusammenhänge an.

Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – kurz FARN – wurde im Oktober 2017 von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gegründet. Sie untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Gleichzeitig erarbeitet sie menschenbejahende und demokratiefördernde Gegenentwürfe.

Die Vernissage samt Vortrag ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung unter beate.gonitzki@bildungsverein.de wird gebeten.

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen