Skip to content
Vorträge

"Misch dich ein"

Mit Aufforderung "Misch dich ein" finden vom 20. März bis zum 2. April 2023 die bundesweiten Internationale Wochen gegen Rassismus statt. Auch 2023 wird sich der Bildungsverein daran beteiligen.

Gemeinsam mit Amnesty International, Bezirksgruppe Hannover, Gruppe 1017, werden wir die Plakatausstellung "Nimm Rassismus persönlich" in unserem Lernort Stadtstraße ausstellen und den Stadtteilfriedhof Seelhorst litarisch erkunden.

In dieser besonderen Führung "kommt alles noch einmal zur Sprache...". Erleben Sie bei einem geführten Rundgang durch einen Teil des Friedhofes diesen Ort mit seiner besonderen Friedhofs- und Erinnerungskultur. Begleiten Sie die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer zu ausgewählten Grabstätten sowie Erinnerungsorten und hören Sie eindrückliche und aufschlussreiche Literatur zu besonderen Kapiteln unserer Stadtgeschichte.

Treffpunkt: Stadtfriedhof Seelhorst, Haupteingang Garkenburgstraße 43, 30519 Hannover; Termin: 1. April 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr

Zudem plant der Bildungsverein gemeinsam mit dem Kommunalen Kino im Künstlerhaus (Koki) und der ai-Bezirksgruppe Hannover (Gruppe 1017) am 28. März 2023 ab 19:30 Uhr einen antirassistischen Filmabend!

Gezeigt wird der Film „Queen & Slim“ (USA, 2019, 133 Min., FSK 12), indem der Schuhverkäufer Ernest Hines und die Juristin Angela Johnson sich bei einem Tinder-Date in einem Diner kennen lernen. Als er sie mit seinem Honda nach Hause fahren will, werden die beiden jungen Afroamerikaner*innen, die während der Fahrt beim Abbiegen vergessen haben, den Blinker zu setzen, von einem weißen Polizisten angehalten. Ernest erkennt die Gefahr und befolgt die Anweisungen des Officers, aus dem Fahrzeug auszusteigen, so höflich wie möglich. Als es dennoch zwischen den beiden zu einem Streit kommt, springt Angela aus dem Auto, erklärt dem Officer ihre Rechte und greift zum Telefon. Der Officer schießt sie an, es kommt daraufhin zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern, in dessen Verlauf Ernest die Waffe in die Hand bekommt und den Polizisten erschießt. So nimmt die Handlung seinen Lauf. Die beiden, die von der Öffentlichkeit mit Bonnie und Clyde verglichen werden, haben die Hoffnung, nach Kuba fliehen zu können, und erhalten von vielen Seiten Unterstützung, einschließlich eines schwarzen Polizisten, der sie laufen lässt. In Florida werden sie zuletzt verraten und durch die Polizei erschossen. Ihr Begräbnis wird zu einem Massenereignis, in dem sie jetzt unter ihren vollen Namen als Märtyrer*innen und Held*innen eines Aufstands gegen die weiße Polizei gefeiert werden.

#IWgR23
#Internationale­Wochen­gegen­Rassismus 
#MischDichein

Das Website des Bildungsvereins nutzt Cookies, um die Benutzung für Sie zu vereinfachen. Mehr Informationen